Begriffsbestimmung: Generalistik, Lernorte, Vorbehaltene Tätigkeiten, Kompetenz
Lernbedarfe anhand von Rahmenlehrpläne entwickeln
Lernergebnisse vs. Lernziele
Kompetenzorientiert anleiten mit Hilfe des Kompetenztheoretischen Modells der Pflegedidaktik von Christa Olbrich
(Selbst-) Reflexion der Praxisanleitenden (Modell nach Korthagen)
Nachweis der angeleiteten Praxisanleitung
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Weiterbildungen zur Praxisanleitung (200 Stunden / 300 Stunden)
Termin: 08.07.2021, 8:30 – 16:00 Uhr, 8 UE
Seminargebühren: 100,00 €
Format: Webinar
Birgit Brand-Hörsting
Lehrerin für Pflegeberufe, seit 2003 Leiterin der WB PA,
anerkannte GFK-Trainerin, Wirtschaftsmediatorin,
IHK Business Coach